德语语法中的动词配价理论探讨Untersuchungen zur verbalen Valenz in der deutschen Grammatik毕业论文

 2022-01-16 11:01

1.Einleitung

bdquo;Valenz“ spielt eine groszlig;e Rolle in der deutschen Grammatik. Dieser Begriff wurde am Anfang von einem franzouml;sischen Sprachwissenschaftler Lucien Tesniegrave;re (1893-1954) aus der Chemie uuml;bertragen, und diese Theorie ist sehr wichtig fuuml;r Deutschlernen und -lehren.

Im Gegensatz zu traditioneller Grammatik steht das Verb im Zentrum eines Satzes. Im Satz hat das Verb die Eigenschaft, eine oder mehrere Ergauml;nzungen zu verlangen. Es gibt nicht nur die Valenz der Verben, sondern auch die Valenz der Adjektive und Substantive. In die deutschen Grammatik ist der Valenzbegriff zunauml;chst von Brinkmann und Erben angewendet worden(Li Ying, 2010). Danach hat sich die Valenztheorie entwickelt und wurde weiter ergauml;nzt(ebenda). Im Vergleich zu der traditionellen Grammatik hat die Valenztheorie viele Vorteile. Mit Valenztheorie lernt man nicht nur Wort, sondern auch Satzbilden. Das Verb ist der Kern des Satzes. Anhand dieser Theorie kann man die deutschen Verben leicht beherrschen, deswegen ist diese Theorie fuuml;r Deutschlernen und –lehren sehr hilfreich. Man kann gut verstehen, warum manche Bestandteile im Satz notwendig, manche nicht ist.

Die vorliegende Arbeit ist darauf gezielt, durch Analyse uuml;ber einige Beispiele und die Zusammenfassung der Auffassung in einigen Artikeln versuche ich, die Fragen wie folgendes zu beantworten: welche Vorteile hat die Valenzgrammatik im Vergleich zu traditioneller Grammatik? Welche Begrenztheit gibt es noch in der Valenztheorie?

Die Arbeit ist wie folgt aufgegliedert: Nach der Einleitung wird im Kapitel 2 die Definition des Valenzbegriffs erklauml;rt. In diesem Kapitel mouml;chte ich den Ursprung und Definition dieser Theorie vorstellen. Ich erklauml;re auch die Theorie, die von Tesniegrave;re gegruuml;ndet wird. Im Kapitel 3 werden die Verbvalenz, die Valenz von Adjektiven, die Valenz des Substantivs und die Wortstellung und die Valenztheorie in der deutschen Grammatik mit Beispielen erklauml;rt. Durch den Vergleich mit der traditionellen Grammatik und einige Beispiele werden danach die Vorteile der Valenzgrammatik zusammengefasst. Im Kapitel 4 wird die Geschichte der Entwicklung der Valenztheorie in der deutschen Grammatik analysiert. Die typischen Reprauml;sentanten werden vorgestellt. Im Kapitel 5 erklauml;re ich mit Beispielen die Begrenztheit der Valenz. Zum Schluss werde ich meine Arbeit zusammenfassen und meine eigene Meinung zur Valenzgrammatik in der deutschen Grammatik auml;uszlig;ern.

2.Uuml;ber den Begriff bdquo;Valenz“

2.1 Ursprung und Definition

Diese Konzept bdquo;Valenz“ kouml;nnen lauml;sst sich bis zu dem antiken Griechenland zuruuml;ckverfolgen. Schon im fuuml;nften Jahrhundert v. Chr. hat einige Gelehrte des antiken Griechenland zunauml;chst die Beziehung zwischen dem Verb und anderen Worten(Li Jie, 1987) untersucht. Aber als die Valenz eine Grammatiktheorie wurde, wurde der Psychologe und Sprachwissenschaftler in Wien Karl Buuml;hler als Pionier gesehen(ebenda). Lucien Tesniegrave;re(1893-1954) ist der allgemein anerkannte Gruuml;nder der Valenztheorie. Der Begriff bdquo;Valenz“ stammt aus dem Chemiebereich. Er ist ein wissenschaftlicher Terminus aus der chemischen Elementtheorie und bezeichnet dort die Eigenschaft von Atom der Elemente, eine bestimmte Anzahl von Atomen anderer Elemente im Molekuuml;l zu binden bzw. zu ersetzen(Li Ying, 2006). Nach der Meinung von Tesniegrave;re, dass Wouml;rter, insbesondere Verben, ein oder mehrere Valenzmuster besitzen, die zu den festen lexikalischen Eigenschaften des Verbs gehouml;ren(Ad Foolen/Guillaume van Gemert, 2008).

Heutzutage definiert man das bdquo;Valenz“ als bdquo;die Wouml;rter einer bestimmten Wortklasse eine oder mehrere Leerstellen um sich erouml;ffnen, die durch Wouml;rter bestimmter anderer Wortklassen ausgefuuml;llt werden muuml;ssen“ (Li Ying, 2006) “. Valenz ist die Fauml;higkeit eines Lexems (z.B. eines Verbs, Adjektivs, Substantivs), seine syntaktische Umgebung vorzustrukturieren, indem es anderen Konstituenten im Satz Bedingungen bezuuml;glich ihrer grammatischen Eigenschaften auferlegt(Prof. Dr. Moulin, 2007).

2.2 Valenzbegriff bei Tesniegrave;re

Ein niederlauml;ndischer Sprachwissenschaftler A.W. de Groot hat 1949 seine Buch bdquo;Structurele Syntaxis“ verouml;ffentlichtet. Er hat nicht nur den Begriff der Valenz in dem Buch benutzt, auch das syntaktische System, das auf dem Konzept der Valenz basiert, erklauml;rt(Li Jie, 1987). Aber weil das Buch hollauml;ndisch ist, wissen es nur weinige Menschen. Als Begruuml;nder der Dependenzgrammatik und Vater des modernen Valenzbegriffs gilt der franzouml;sische Linguist L. Tesniegrave;re(Rozaacute;lia Hum, 2010). Wie oben erwauml;hnt wurde, hat der franzouml;sische Sprachwissenschaftler L T die Idee, dass der franzouml;sische Sprachwissenschaftler Lucien Tesniegrave;re(1893-1954) die Idee der Valenzbindung aus der Chemie auf die strukturellen Verhauml;ltnissen im Satz uuml;bertragen hat. Und danach wurde der Valenzbegriff eingefuuml;hrt.

1959 hat Tesniegrave;re das Buch bdquo;Grundzuuml;ge der strukturalen Syntax“ als Resulat seiner Forschung verouml;ffentlicht und die Dependenzgrammatik erlauml;utert(Li Ying, 2006). Obwohl es bereits zwischen 1939 und 1954 entstanden ist, widmet er der Beschreibung und der Analyse der Abhauml;ngigkeitsbeziehungen zwischen regierenden und regierten Elementen im Satz groszlig;e Aufmerksamkeit(Rozaacute;lia Hum, 2010).

您需要先支付 80元 才能查看全部内容!立即支付

该课题毕业论文、开题报告、外文翻译、程序设计、图纸设计等资料可联系客服协助查找;